Junge Oper
Baden-Württemberg

Jeffrey Herminghaus

Jeffrey Herminghaus, geboren in München, studiert seit 2017 in der Gesangsklasse von Christoph Strehl an der Musikuniversität Mozarteum in Salzburg. Seit 2021 singt er zusätzlich in der Lied Klasse von Stephan Genz, zuvor studierte er bei Daniel Kotlinski (Danzig) in München und erhielt Unterricht für alte Musik bei Andreas Scholl.

Bereits mit jungen Jahren erhielt er seinen ersten Gesangsunterricht und sammelte beim Tölzer Knabenchor (Christian Fliegner, Peter Sefcik, Gerhard Schmidt-Gaden) wichtige Erfahrungen. Weitere Auftritte hatte er mit beispielsweise Bachs Magnificat, Motetten a capella, dem Weihnachtsoratorium und der Matthäuspassion; Mozarts Requiem; Michael Haydns Requiem in Bologna, Essen, Wien oder London. Aber auch Festivals wie das Klang & Raum im Benediktinerkloster Irsee oder das Bachfest in Leipzig besuchte er bereits.

Mit Tourneen nach Südkorea und USA (Los Angeles, Washington), sowie CD-Aufnahmen der Matthäuspassion von Bach mit dem Gewandausorchester Leipzig unter Riccardo Chailly (Decca) oder Haydns Schöpfung mit dem Tafelmusik Orchester unter Bruno Weil (Sony), konnte er weitere wichtige Facetten der Berufswelt kennenlernen. Auch beschäftigt sich Herminghaus intensiv mit zeitgenössischer Musik. So war er 2019 im Abschlusskonzert des Symposiums Mikrotöne Salzburg in Stockhausens „Stimmungen“ als Bass-Solist zu hören, sang aber auch den Bengt bei der Uraufführung von Oestlunds Kinderoper „Pipi Langstrumpf“.

Jeffrey Herminghaus ist Stipendiat der Live Music Now Stiftung Salzburg.