Johann Kalvelage studiert seit 2016 Gesang an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Kutsch und beendet aktuell seinen Master in den Fächern Gesang und Musikpädagogik. 2019 bekam er mit Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung ein Jahr Gesangsunterricht an der Eastman School of Music in Rochester/New York im Studio von Prof. Robert Swensen. Zusätzliche Impulse erhielt er unter anderen bei Prof. Markus Eiche, Prof. Thomas Heyer, Dorothea Wirtz, Carlo Colombara und Martin Kränzle. Erste Erfahrungen auf der Opernbühne sammelte er an der Rathausoper Konstanz (2017), dem Ensemble Resonanz in Freiburg (2018) und in verschiedenen Produktionen an der Eastman School of Music (2020). Als erste große Solo-Partie sang Johann Kalvelage 2023 den Baculus aus Lortzings »Wildschütz« in der Opernschule Freiburg. Kurz darauf debütierte er am Stadttheater Gießen in der Rolle des Sagristano in Puccinis »Tosca«. Im Sommer 2023 war er an der Kammeroper Rheinsberg in Kooperation mit der Akademie für Alte Musik als Rospolone in der Oper „La Molinara“ von Giovanni Paisiello zu hören. Als Liedsänger machte er in der Sommerakademie 2022 des Salzburger Mozarteums auf sich aufmerksam, wurde dort mit dem Preis der Stadt Salzburg ausgezeichnet und war im Radio des Österreichischen Rundfunk (ORF) zu hören. Johann wird durch das Cusanuswerk und den Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now Freiburg“ gefördert.