Johannes Leander Maas wurde 1996 in Tübingen geboren. Schon im Kindesalter erlernte er Klavier und Klarinette und entdeckte seine Liebe zur Oper und zum Gesang. Zusätzlich zu seinem ersten Gesangsunterricht im Alter von 14 Jahren wurde er vom Tenor Professor Christoph Strehl stimmlich betreut. Von 2013 bis 2015 absolvierte er ein Jungstudium an der HMDK Stuttgart bei Prof. Ulrike Sonntag. Bei ihr nahm auch sein anschließendes reguläres Gesangsstudium mit den Schwerpunkten Lied und Musiktheater auf. Im Jahr 2016 erhielt Johannes ein Stipendium der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft, seit 2018 war er mehrmals Stipendiat der Liedakademie des internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling unter der Leitung von Bariton Thomas Hampson. Weitere Impulse erhielt er außerdem von Malcolm Walker, Friedemann Röhlig, Malcolm Martineau, Margreet Honig, Hartmut Höll, Graham Johnson und Daniel Behle.
Sein Repertoire umfasst zahlreiche Partien der lyrischen Tenor-Literatur, wie unter anderem Tamino (Zauberflöte), Belfiore (La Finta Giardiniera), Gomatz (Zaide), Grimoaldo (Rodelinda) und Max (Freischütz). Seine besondere Leidenschaft gilt zudem dem Liedgesang, so erarbeitete er sich in den letzten Jahren ein breites Repertoire an bekannter und unbekannter Lied-Literatur.
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Johannes im Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters engagiert. Johannes singt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal für die jo-bw: Im letzten Jahr hatte er die Partie des Don Ottavio in Don Giovanni übernommen.