Junge Oper
Baden-Württemberg

Margareta Kristin Köllner

Margareta Kristin Köllner absolvierte nach erfolgreichem Bachelorstudium am Conservatoire Royale de Liège ihr Masterstudium im Fach Operngesang am Königlichen Konservatorium in Antwerpen mit Auszeichnung. Parallel zu ihrem Studium wirkte sie am Brüsseler Opernhaus La Monnaie/De Munt sowohl solistisch als auch im Chor an Opernproduktionen und konzertanten Aufführungen mit. Meisterkurse u.a. bei Christiane Karg, Andreas Scholl, Christophe Prégardien, José Van Dam und Patricia Petibon rundeten ihre Ausbildung ab. 

Im Mai 2014 war sie Finalistin im internationalen Gesangswettbewerb in Ans/Belgien, 2018 erhielt sie den Förderpreis der Dozenten der Internationalen Sängerakademie in Torgau/Sachsen und war Finalistin im Honda-Wettbewerb für klassische Musik in Brüssel. Im Dezember 2020 war sie Finalistin im Bundesgesangswettbewerb in Berlin. 

Auf der Bühne verkörperte sie u.a. für das Musiktheater DeSingel (Antwerpen) die Rollen der „Pamina“ in der „ Zauberflöte“ und „Contessa“ in der „Hochzeit des Figaro“ von Mozart. Desweiteren war sie als „Maria Tesselschade“ in Hendrik Andriessens Opera Buffa „De Spiegel uit Venetie“ im Opernhaus Haarlem (Niederlande), in der Rolle des kleinen Fuchses in Janáček‘s Oper „Das schlaue Füchslein“ im Schloss Tour & Taxis in Brüssel zu sehen. Im März 2018 debütierte sie mit der Sopranpartie in der Uraufführung von Carsten Brauns „Gloria“ sowie Beethovens Messe in C-Dur in der Kölner Philharmonie.