Die Mezzosopranistin Ursula Hensges studierte seit 2016 an der Staatlichen Hochschule für Musik
und darstellende Kunst Mannheim, zuerst bei Prof. Stefanie Krahnenfeld und schloss im Herbst
2020 ihr Bachelor Studium ab. Ihren Master begann sie anschließend bei Prof. Snezana Stamenkovic in Mannheim. Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse u.a. bei KS Prof. Christiane Iven und Prof. Rudolf Piernay.
Seit 2019 arbeitet sie regelmäßig mit Prof. Piernay in London.
Als Teil des Ensembles des Instituts für Musiktheater Mannheim ist sie regelmäßig auf der Bühne
zu erleben. 2019 übernahm sie die Partie der zweiten Dame im Szenenabend ,,Die Vögel des Papageno“ (,,Die Zauberflöte“, W.A. Mozart ). Seit 2020 wirkte sie darüber hinaus in folgenden Produktionen mit: Dido and Aeneas von Henry Purcell (Sorceress, 2. Witch, Spirit), Szenen aus Cosi fan tutte von W.A. Mozart (Dorabella), Doktor Mirakel von Georges Bizet (Veronika).
Das Konzert und Liedrepertoire ist ebenfalls eine große Leidenschaft von Ursula Hensges. Auch hier sammelt sie regelmäßig Erfahrungen bei Liederabenden und Konzerten, zuletzt Op.39 (Liederkreis) von R. Schumann und zeitgenössischem Lied von H.J. Bose (Sappho Gesänge), D. Buxtehudes Membra Jesu Nostri (BuxWV 75) mit dem Ensemble L ́arpa festante oder Mozarts Konzertarie KV 505 „Ch`io mi scordi di te…Non temer“ mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester unter der Leitung von Gustav Kollmann. Im Frühjahr 2022 debütierte Ursula Hensges außerdem bei den Schwetzinger SWR Festspielen mit einem Liederprogramm zum 250. Geburtstag des Komponisten Franz Cramer. Ursula Hensges ist Stipendiatin der Fritz Wunderlich Gesellschaft in Kusel.